Anspruchsvolles Regatta-Training auf der J/70 – 21. Mai 2025

mit Jürg, Daniela, Gian und René

Am 21. Mai 2025 trat unser POLAAR Regatta-Team zu einem weiteren Regatta-Training auf dem Bodensee an. Mit erneuter Teilnahme an der Mittwochs-Regatta des Segelclubs Rietli (SCR) – diesmal unter besonders anspruchsvollen Bedingungen.

Herausforderung: Wetterfronten, Regen, drehende Böen

Das Wetter stellte Crew und Material auf die Probe. Mehrere Wetterfronten zogen mit Regen und stark drehenden, böigen Winden bis 18 Knoten über den Bodensee.

Regatta: Schwächen bei Manövern trotz Einsatz

Unsere J/70 bewährte sich einmal mehr: absolut souverän auf dem Ruder, direkt, laufstabil und stets kontrollierbar – selbst bei viel Wind, Welle und starker Krängung! Doch bei der Crew machten sich Erfahrungsdefizite bemerkbar. Die mangelnde Praxis auf der J/70 war spürbar: zu unpräzise Wenden, zu wenig dynamisches Arbeiten mit dem Grosssegel an der Kreuz, sowie ein zu zögerliches Setzen des Gennakers kosteten wertvolle Zeit.

Sowohl an der Kreuz als auch auf den Downwind-Kursen lief uns die sonst so überzeugende J/70 zeitweise aus dem Ruder – ein klarer Hinweis, dass wir an Timing und Abstimmung zwischen Trimmer und Steuermann / -frau arbeiten müssen.

Trotz allem gab es auch Lichtblicke: Die Gennaker-Bergemanöver – inklusive Kiwi-Drop – klappten dank Daniela und Gian hervorragend. Ein grosses Dankeschön auch an unseren Neuzugang René für seinen motivierten Einsatz an Bord!

Ergebnis: Platz 6 – trotzdem Gesamtrang 3 verteidig

Im zweiten Rennen der Serie reichte es nur für Platz 6. Dennoch: In der Gesamtwertung liegen wir weiterhin auf einem starken 3. Rang – und haben wichtige Lektionen mitgenommen.

Was wir gelernt haben

  • Wendemanöver trainieren: Bei viel Wind sind präzise und schnelle Wenden entscheidend.
  • Gennaker-Handling: Das Setzen des Gennakers muss unter allen Bedingungen sitzen – insbesondere bei kurzen Bahnen.
  • Trimmen unter Druck: Nur wer permanent und präzise trimmt ist schnell.
  • Erfahrung zählt: Neue Crewmitglieder bringen frischen Wind – brauchen aber Eingewöhnung.

Mach mit: Regatta-Luft schnuppern!

Du willst selbst ins Regatta-Segeln einsteigen? Dann mach mit bei unseren Regattatrainings auf der J/70 oder Grand Surprise auf dem Bodensee! Egal ob Regatta- Einsteiger:in oder erfahrene:r Segler:in – bei uns lernst du, wie Wettkampfsegeln funktioniert.

Hier findest Du alle Infos und Termine unserer Regatta-Trainings.

Veranstalter SCR Segelclub Rietli
Ergebnisse (manage2sail.com)

Schiff, Boot oder Yacht – was ist eigentlich was?

Im Alltag werden die Begriffe Schiff, Boot und Yacht oft synonym verwendet. Doch in der Seemannschaft und im nautischen Sprachgebrauch gibt es klare Unterschiede. Hier eine einfache und zugleich fachlich korrekte Unterscheidung:

Boot – die kleine Schwester

Ein Boot ist ein Wasserfahrzeug, das typischerweise kleiner, leichter und einfacher konstruiert ist als ein Schiff. Boote sind oft für den Einsatz auf Binnengewässern oder in Küstennähe konzipiert. In der Freizeit- und Sportschifffahrt bezeichnet man damit alles, was man ohne große Crew bedienen kann – zum Beispiel Ruderboote, Segelboote oder Motorboote.

J/70 – modernes und schnelles Segelboot für Regatten und Training
J/70 – ein sportliches Segelboot und typischer Vertreter der Segelbootsklasse „Sportboot“

Merkmale:

  • Kleiner als Schiffe
  • Kein durchgehendes Deck
  • Einfache Navigation, oft ohne spezielle Zulassungen
  • Kein Kapitän nötig

Schiff – der grosse Bruder

Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das für längere Strecken, hohe Lasten oder viele Personen gebaut ist. Schiffe verfügen in der Regel über mehrere Decks, große Antriebssysteme und komplexe Navigationsanlagen. Handelsschiffe, Passagierschiffe und Marineschiffe gehören in diese Kategorie.

HMS Victory – historisches Segelkriegsschiff der britischen Marine
HMS Victory – ein klassisches Segelkriegsschiff und Beispiel für ein echtes „Schiff“

Merkmale:

  • Groß und hochseetauglich
  • Mehrere Decks
  • Komplexe Technik und Besatzung
  • Offizieller Schiffsführer (Kapitän)

Im Seerecht beginnt die Definition eines Schiffs oft ab 15 Meter Länge.

Yacht – das elegante Freizeitfahrzeug

Eine Yacht ist eine spezielle Form des Bootes oder Schiffes, die primär für Freizeit und Sport gebaut ist. Yachten gibt es mit Segel oder Motor, in Größen von wenigen Metern bis hin zu über 100 Meter langen Superyachten. Wichtig ist: Der Begriff „Yacht“ sagt weniger über die Größe als über die Nutzung und den Komfort aus.

Wally Esense – moderne Luxussegelyacht mit innovativem Design
Wally Esense – eine moderne Luxussegelyacht als Beispiel für den Yachttyp

Merkmale:

  • Für Freizeit, Sport oder Repräsentation
  • Mit Segel oder Motor
  • Je nach Größe ein Boot oder ein Schiff
  • Häufig luxuriös ausgestattet

Die von Luca Bassani 1994 gegründete Wally Yachts baut zur Zeit wohl die schönsten, kompromisslosesten und überzeugensten Luxus-Segelyachten. Ursprünglich in Fano, Italien ansässig hat sie heute ihren Sitz in Monaco.

Und auf dem Bodensee?

Auf dem Bodensee sprechen wir bei unseren J/70, Grand Surprise oder X-35 in der Regel von Segelbooten oder Yachten – auch wenn ihre Segeleigenschaften durchaus schifftauglich sind….

Fazit

Nicht alles, was schwimmt, ist ein Schiff.
Ob Boot, Yacht oder Schiff – die Begriffe unterscheiden sich in Größe, Bauweise und Einsatzzweck. Wer sich als Seemann oder Seefrau gelten will, sollte die Unterschiede kennen!

Am besten, du lernst unsere Segelyachten selber kennen. Buche online dein Segelabenteuer bei der POLAAR | Schweizer Segelschule am Bodensee!

Probesegeln mit der First 27 auf dem Bodensee – ein genialer Flitzer!

Am 09. Mai durfte ich mit Jac und Dömä die First 27 probesegeln – ein genialer Segel-Flitzer, der deutlich grösser und kraftvoller wirkt, als seine knapp acht Meter vermuten lassen. Die Bedingungen auf dem Bodensee hätten nicht besser sein können: konstanter Wind, moderate Wellen – perfekte Bedingungen für ein Probe-Segeln.

Die First 27 überzeugte mit spritzigem Handling, hoher Stabilität und einem durchdachten Deckslayout. Ein Boot, das Spaß macht und zugleich ambitionierte Segler begeistert. Ob für sportliches Daysailing, Regatten oder kurze Törns – die First 27 zeigt, was moderne Klein-Yachten können.

Vielen Dank, Jac, dass ich mitsegeln durfte – es war ein echtes Highlight!

Hast Du auch Lust, ein sportliches Segeln auf überzeugenden Segelbooten zu erleben? Buche Segelstunden bei POLAAR auf dem Bodensee auf unserer J/70, Grand Surprise und X-35. Du wirst ebenso begeistert sein!

First 27 gleitet mühelos bei gutem Wind über den Bodensee

Gennaker-Kurs auf der X-35

Es waren herrliche Bedingungen am 15. Mai: strahlender Sonnenschein, moderater Wind und kaum Welle – perfekte Voraussetzungen für einen erfolgreichen Gennaker-Kurs auf dem Bodensee. Unsere X-35 liebt genau diese Bedingungen und konnte auf allen Kursen ihr volles Potenzial zeigen. Bedingungen unter denen der Einsatz des Gennakers intensiv trainiert, Manöver verfeinern und das Geschwindigkeitspotential diese Vorsegels ideal erlebt werden können.

Der Bodensee präsentierte sich von seiner besten Seite – ein perfekter Tag für den Gennaker-Kurs!

Polaar und Schäffeler Wassersport – Eine starke Partnerschaft am Bodensee

Die POLAAR Schweizer Segelschule am Bodensee setzt auf starke Partnerschaften: Mit Schäffeler Wassersport in Tübach verbindet uns nicht nur die Leidenschaft für den Wassersport, sondern auch der Anspruch, unseren Kunden die beste Segelausbildung und hochwertige Ausrüstung zu bieten.

Partnerschaften mit erfahrenen Akteuren im Segelsport liefern uns wertvolle Inputs für unsere tägliche Arbeit und unser Kursangebot. Sie fordern uns heraus, uns stets mit den neuesten Entwicklungen im Segel- und Wassersport auseinanderzusetzen – davon profitieren am Ende vor allem unsere Segelschülerinnen und Segelschüler.

Schäffeler Wassersport: Expertise am Südufer des Bodensees

Schäffeler Wassersport in Tübach ist unter Wassersportlern am Bodensee ein bekannter Name. Geschäftsführer Jan Gerlach und sein Vater Adi Gerlach haben sich als aktive und erfolgreiche Segler einen exzellenten Ruf erarbeitet. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung sind sie eine gefragte Anlaufstelle, wenn es um hochwertige Ausrüstung, Beratung und Service im Wassersport geht. Wir bei Polaar freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Jan und Adi!

Mustang Survival – Innovation für Sicherheit und Komfort

Neu bei Schäffeler Wassersport: die exklusive Vertretung der US-Marke Mustang Survival. Seit 1967 steht Mustang Survival in Amerika für innovative Rettungsausrüstungen, entwickelt unter anderem für die NASA, das US-Militär, die Küstenwache und private Wassersportler.

Die Polaar Segelschule ist überzeugt: Mustang Survival Westen punkten durch hohen Tragekomfort, optimierten Luftwiderstand, eine durchdachte Rückenpartie und clevere Verschlussdetails. Ein weiterer Vorteil: Schäffeler Wassersport bietet ab sofort die dringend empfohlene Wartung – jetzt für alle Marken – direkt vor Ort in Tübach an.

Exklusivvorteil für Polaar-Kunden

Unsere Kunden profitieren direkt von der neuen Partnerschaft: Sie erhalten einen Gutschein über 10 % Rabatt auf Einkäufe bei Schäffeler Wassersport.

Unser neuer Partner!

Partner der Polaar Schweizer Segelschule am Bodensee: Schäffeler Wassersport in Tübach

Lust auf Segeln lernen am Bodensee?

Buche jetzt eines unserer Segel-Angebote und profitiere gleichzeitig vom Gutschein der Schäffeler Wassersport in Tübach!

Erfolgreich bei der ersten Mittwochs-Regatta 2025 am Bodensee!

Am 7. Mai 2025 startete das Polaar Regatta-Team in die neue Saison . An Bord: Jürg, Daniela und Janic. Die erste Mittwochs-Regatta 2025 des SCR Segelclubs Rietli war für uns etwas Besonderes: Bisher hatten wir ausschließlich auf unserer Grand Surprise regattiert. Doch wegen des niedrigen Wasserstands konnte diese noch nicht eingewassert werden. Also wagten wir das Abenteuer auf der J/70, obwohl wir als Team kaum Zeit für ein spezielles J/70-Training hatten.

Herausforderung: Böige Bise und drehende Winde

Die Bedingungen waren alles andere als einfach. Eine böige, stark drehende Bise mit 8–12 Knoten forderte unsere Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit. Besonders spannend: Im Feld befand sich eine zweite J/70, was zu intensive Zweikämpfen auf den Downwind-Kursen und an den Bojen führte. Adrenalin pur….

Rennen: Schlechter Start, starke Aufholjagd

Unser Start war nicht ideal, doch wir ließen uns nicht entmutigen. Dank kluger Nutzung der Winddreher konnten wir uns schnell wieder in die Spitzengruppe vorkämpfen. Jeder Positionswechsel, jede Böe, jede Boje war ein kleiner Erfolg – und das Team funktionierte trotz der kurzen J/70-Vorbereitung hervorragend zusammen.

Ergebnis: Platz 3 – und gefühlt Platz 1

Am Ende überquerten wir als Dritte von zwölf teilnehmenden Booten die Ziellinie. Vor uns: die extrem schnelle JS Formel 20 „Fettes Boot“ und ein F16 Falcon Katamaran, die wegen ihres tiefen Yardstick-Handicaps ohnehin außer Konkurrenz liefen. Für uns bedeutet das: faktisch Platz 1 – ein riesiger Erfolg für unser Team!

Gratulation und herzlichen Dank insbesondere an Daniela und Janic!

Was wir gelernt haben

  • Start ist entscheidend: Wir hatten Glück, dass wir uns gleich nach dem Start mit einer Wende aus dem Windschatten der besser gestarteten befreien konnten und gleichzeitig auf die bessere Seite segelten. Ein verpatzter Start kann im Desaster enden.
  • Teamwork: Das Perfekte Zusammenspiel der Crew-Mitglieder ist entscheidend für das Gelingen der Manöver. In Anbetracht des fehlenden Trainings auf der J/70 lief es zwar überraschend gut. Aber wir können noch einiges gewinnen, wenn unsere Manöver perfekt gelingen.
  • Grosssegel-Trimm extrem wichtig: Die J/70 reagiert extrem auf die kleinsten Fehler beim Grosssegel-Trimm. Das Gross muss permanent und sorgfältigst auf jede kleinste Windveränderung nachgeführt werden! Eine echte Herausforderung für den Grossschot-Trimmer!

Mach mit: Werde Teil des Polaar Regatta-Teams!

Du hast Lust, selbst einmal Regattaluft zu schnuppern? Bei Polaar bieten wir spezielle Regattatrainings auf J/70 und der Grand Surprise an. Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Segler – wir bringen dich aufs nächste Level. Schau dir unser Kursprogramm an und werde Teil unseres Teams!

Veranstalter SCR Segelclub Rietli
Ergebnisse (manage2sail.com)

Starkwindtraining auf dem Bodensee mit Bise

Die J-70 bei Starkwind auf der Kreuz
Polaar - Schweizer Segelschule: Starkwindtraining mit Bise, Wetterkarte  für den 05.05.2025
Polaar - Schweizer Segelschule: Starkwindtraining mit Bise, Wetterprognose ab dem 05.05.2025

In den Tagen ab dem 05. Mai stellt sich in den unteren Luftschichten eine Nordostströmung ein. Bisenlage mit herrlichem Wind über mehrere Tag!

Ideale Bedingungen, um die Segelfähigkeiten mit unseren Starkwind-Trainings in der Gruppe auf unserer J/70 ab Steinach weiter zu perfektionieren!

Buche noch heute Deinen Termin und geniesse dein Segelerlebnis auf dem Bodensee!