In der Woche zwischen Montag 15.09 und 19.09.25 wird eine Westwindlage immer wieder für herrliche Segelbedingungen auf dem Bodensee sorgen. Wind zwischen 10 und 18kn verspricht ideale Bedingungen für die POLAAR-Starkwindtrainings!
Am Mittwoch, 27. August 2025 fand das erste Regatta-Training zusammen mit dem YCA Yacht Club Arbon auf zwei J/70 vor Arbon auf dem Bodensee statt.
Trotz Regen und drohender Gewitterfront konnten wir bei Wind mit bis zu 10kn ein herrliches Training bestreiten. Die Teilnehmenden waren durchwegs begeistert und sind nach dem Debriefing mit Pizza glücklich nach Hause.
Vom 21. bis 25. August absolvierte Patrik bei POLAAR einen intensiven Wochenkurs als Vorbereitung zur Schiffsführerprüfung Kategorie D. In dieser anspruchsvollen Woche zeigte sich der Bodensee mit wechselnden Bedingungen: kräftige Winde zwischen 5 und 20 Knoten, eindrucksvolle Wetterstimmungen, Sonne und Regen – eine echte Herausforderung für jeden Segelschüler.
Dank seiner Vorkenntnisse aus der Motorbootausbildung konnte sich Patrik voll auf das Segeln konzentrieren. Hoch motiviert arbeitete er sich Tag für Tag durch die seglerischen Manöver, Navigation und Knotenpraxis. Begleitet wurde er dabei von unserem erfahrenen Polaar-Team – sowie am Prüfungstag von Paul, einem passionierten Langfahrtsegler, als Vorschoter.
Am Freitagmorgen stellte sich Patrik der praktischen Prüfung. Experte Andi Rüegg von der Schifffahrtskontrolle leitete die Prüfung mit ruhiger, professioneller Art – ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss.
Patrik bestand die Prüfung ohne Vermerke – wir gratulieren herzlich! Er ist nun offizieller D-Schein-Inhaber und segelt bei uns neu als Level Red Segler weiter. Wir freuen uns!
Bei Sonnenschein mit der J/70 auf dem Bodensee zum D-Schein mit POLAAR Segelschule
Mehr Information zu unserer D-Schein Ausbildung findest Du hier.
Der Sonntag begann mit einer aussergewöhnlichen Wetterprognose: Westwind am Bodensee mit 15 bis 25 Knoten (mässige Brise Bft 4 bis starker Wind Bft 6) – den ganzen Tag über. Für Mike und mich war klar: Heute wollen wir die Grenzen der J/70 unserer Segelschule ausloten.
Bei moderatem Wind liefen wir unter Segeln aus dem Hafen Steinach aus. Nach einem kurzen Holeschlag hissten wir vor Arbon den Gennaker – der Bodensee zeigte sich von seiner schönsten Seite: 15 bis 20 Knoten Wind und noch glattes Wasser unter dem Schweizer Ufer. Mit den ersten einkommenden Böen über 20kn beschleunigte die J/70 wie ein übermotorisiertes Rennboot: von 10 auf 16.5 Knoten in..3sek? Mike und ich verfielen in einen wahren Speed-Rausch.
Der Wind frischte weiter auf und war extrem böig. Mit den einfallenden Böen von +10kn drehte der scheinbare Wind jeweils schlagartig. Die J/70 reagierte sensibel auf die damit verbundenen Lastwechsel. Und mit nur zwei Personen an Bord war die Beobachtung der Böen nach Luv schwierig. Ein kleiner Fehler, ein Moment der Unachtsamkeit – und schon lagen wir im Knockdown. Zum Glück waren diese Böen nur von kurzer Dauer, so dass sich die J/70 auch ohne Bergen des Gennaker wieder schnell aufrichtete.
Auf der Rückfahrt Richtung Steinach zeigte der See seine volle Kraft. Der Wind frischte auf: 25 Knoten… 30 Knoten (steifer Wind, Bft 7)…Es blieb nur noch abzufallen und ohne Gennaker in Vollglitsch Richtung Altenrhein abzuwettern. Dann kam die Monsterböe – 45 Knoten zeigte der Windmesser (Sturm, Bft 9)! Die inzwischen stehende See war brutal. Steile, geschätzte 2m hohe Wellenberge rollten gegen unsere kleine und für diese Bedingungen viel zu leichte J. Legerwall vor Altenrhein – und der Kampf begann. Mit einer schwer erkämpften Wende konnten wir uns schliesslich befreien. Der Kreuzkurs gegen die stehende Welle war krass. Wir stürzten förmlich in die sich auftuenden Wellentäler. Eine gefühlte Ewigkeit dauerte die Rückfahrt gegen den Sturm. Aber irgendwann liess der Wind nach. Erschöpft, durchnässt, aber glücklich liefen wir wieder im Hafen Steinach ein.
Fazit
Die J/70 ist ein Traum bei 15–20 Knoten Wind. Ab 25 kn fliegt sie – ab 30 kn wird’s kritisch. Und ab 40 kn wird’s zum Überlebenskampf. Ein Trainingstag, der uns alles abverlangt hat – aber auch unvergesslich bleibt.
Die Polaar | Schweizer Segelschule lädt zum Starkwindtraining auf dem Bodensee ein! Dich erwarten ideale Bedingungen für sportliches Segeln auf dem Bodensee: bei westlichen Winden zwischen 10 und 20 Knoten (Bft 4–6, mässige Brise bis starker Wind) bieten wir ein praxisnahes Training für fortgeschrittene Segler:innen an, die unter echten Starkwindbedingungen ihre Technik perfektionieren möchten.
Ein Tiefdruckgebiet über dem Nordatlantik wird feuchte Luftmassen in den Bodenseeraum lenken, unterstützt durch einen kräftigen Jetstream. Dies führt zu den prognostizierten westlichen Starkwinden.
Westliche Windströmung über dem Bodensee am Sonntag, 8. Juni 2025 – ideale Bedingungen für Starkwindtraining . Quelle: meteoblue.com
Lust auf einen Adrenalinkick auf der J/70? Das Starkwindtraining ist ein Modul des Ausbildungsniveaus „Silver“ der Polaar-Segelausbildung – ideal für erfahrene Segler:innen, Regattainteressierte oder alle, die bei viel Wind sicherer und schneller werden möchten. Nutze die optimalen Bedingungen und melde dich jetzt für das Starkwindtraining am Sonntag an.
Am 21. Mai 2025 trat unser POLAAR Regatta-Team zu einem weiteren Regatta-Training auf dem Bodensee an. Mit erneuter Teilnahme an der Mittwochs-Regatta des Segelclubs Rietli (SCR) – diesmal unter besonders anspruchsvollen Bedingungen.
Das Wetter stellte Crew und Material auf die Probe. Mehrere Wetterfronten zogen mit Regen und stark drehenden, böigen Winden bis 18 Knoten über den Bodensee.
Regatta: Schwächen bei Manövern trotz Einsatz
Unsere J/70 bewährte sich einmal mehr: absolut souverän auf dem Ruder, direkt, laufstabil und stets kontrollierbar – selbst bei viel Wind, Welle und starker Krängung! Doch bei der Crew machten sich Erfahrungsdefizite bemerkbar. Die mangelnde Praxis auf der J/70 war spürbar: zu unpräzise Wenden, zu wenig dynamisches Arbeiten mit dem Grosssegel an der Kreuz, sowie ein zu zögerliches Setzen des Gennakers kosteten wertvolle Zeit.
Sowohl an der Kreuz als auch auf den Downwind-Kursen lief uns die sonst so überzeugende J/70 zeitweise aus dem Ruder – ein klarer Hinweis, dass wir an Timing und Abstimmung zwischen Trimmer und Steuermann / -frau arbeiten müssen.
Trotz allem gab es auch Lichtblicke: Die Gennaker-Bergemanöver – inklusive Kiwi-Drop – klappten dank Daniela und Gian hervorragend. Ein grosses Dankeschön auch an unseren Neuzugang René für seinen motivierten Einsatz an Bord!
Ergebnis: Platz 6 – trotzdem Gesamtrang 3 verteidig
Im zweiten Rennen der Serie reichte es nur für Platz 6. Dennoch: In der Gesamtwertung liegen wir weiterhin auf einem starken 3. Rang – und haben wichtige Lektionen mitgenommen.
Rangliste SCR Mittwochs-Regatta 2025, Race 2
Was wir gelernt haben
Wendemanöver trainieren: Bei viel Wind sind präzise und schnelle Wenden entscheidend.
Gennaker-Handling: Das Setzen des Gennakers muss unter allen Bedingungen sitzen – insbesondere bei kurzen Bahnen.
Trimmen unter Druck: Nur wer permanent und präzise trimmt ist schnell.
Erfahrung zählt: Neue Crewmitglieder bringen frischen Wind – brauchen aber Eingewöhnung.
Mach mit: Regatta-Luft schnuppern!
Du willst selbst ins Regatta-Segeln einsteigen? Dann mach mit bei unseren Regattatrainings auf der J/70 oder Grand Surprise auf dem Bodensee! Egal ob Regatta- Einsteiger:in oder erfahrene:r Segler:in – bei uns lernst du, wie Wettkampfsegeln funktioniert.
Am 09. Mai durfte ich mit Jac und Dömä die First 27 probesegeln – ein genialer Segel-Flitzer, der deutlich grösser und kraftvoller wirkt, als seine knapp acht Meter vermuten lassen. Die Bedingungen auf dem Bodensee hätten nicht besser sein können: konstanter Wind, moderate Wellen – perfekte Bedingungen für ein Probe-Segeln.
Die First 27 überzeugte mit spritzigem Handling, hoher Stabilität und einem durchdachten Deckslayout. Ein Boot, das Spaß macht und zugleich ambitionierte Segler begeistert. Ob für sportliches Daysailing, Regatten oder kurze Törns – die First 27 zeigt, was moderne Klein-Yachten können.
Vielen Dank, Jac, dass ich mitsegeln durfte – es war ein echtes Highlight!
Hast Du auch Lust, ein sportliches Segeln auf überzeugenden Segelbooten zu erleben? Buche Segelstunden bei POLAAR auf dem Bodensee auf unserer J/70, Grand Surprise und X-35. Du wirst ebenso begeistert sein!
First 27 gleitet mühelos bei gutem Wind über den Bodensee
Es waren herrliche Bedingungen am 15. Mai: strahlender Sonnenschein, moderater Wind und kaum Welle – perfekte Voraussetzungen für einen erfolgreichen Gennaker-Kurs auf dem Bodensee. Unsere X-35 liebt genau diese Bedingungen und konnte auf allen Kursen ihr volles Potenzial zeigen. Bedingungen unter denen der Einsatz des Gennakers intensiv trainiert, Manöver verfeinern und das Geschwindigkeitspotential diese Vorsegels ideal erlebt werden können.
Der Bodensee präsentierte sich von seiner besten Seite – ein perfekter Tag für den Gennaker-Kurs!
Morgen Donnerstag herrschen ideale Windbedingungen für unser Starkwindtraining auf dem Bodensee! Buche Dir einen Platz auf unserer J/70 mit Jürg als Skipper!