Erfolgreich bei der ersten Mittwochs-Regatta 2025 am Bodensee!

Am 7. Mai 2025 startete das Polaar Regatta-Team in die neue Saison . An Bord: Jürg, Daniela und Janic. Die erste Mittwochs-Regatta 2025 des SCR Segelclubs Rietli war für uns etwas Besonderes: Bisher hatten wir ausschließlich auf unserer Grand Surprise regattiert. Doch wegen des niedrigen Wasserstands konnte diese noch nicht eingewassert werden. Also wagten wir das Abenteuer auf der J/70, obwohl wir als Team kaum Zeit für ein spezielles J/70-Training hatten.

Herausforderung: Böige Bise und drehende Winde

Die Bedingungen waren alles andere als einfach. Eine böige, stark drehende Bise mit 8–12 Knoten forderte unsere Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit. Besonders spannend: Im Feld befand sich eine zweite J/70, was zu intensive Zweikämpfen auf den Downwind-Kursen und an den Bojen führte. Adrenalin pur….

Rennen: Schlechter Start, starke Aufholjagd

Unser Start war nicht ideal, doch wir ließen uns nicht entmutigen. Dank kluger Nutzung der Winddreher konnten wir uns schnell wieder in die Spitzengruppe vorkämpfen. Jeder Positionswechsel, jede Böe, jede Boje war ein kleiner Erfolg – und das Team funktionierte trotz der kurzen J/70-Vorbereitung hervorragend zusammen.

Ergebnis: Platz 3 – und gefühlt Platz 1

Am Ende überquerten wir als Dritte von zwölf teilnehmenden Booten die Ziellinie. Vor uns: die extrem schnelle JS Formel 20 „Fettes Boot“ und ein F16 Falcon Katamaran, die wegen ihres tiefen Yardstick-Handicaps ohnehin außer Konkurrenz liefen. Für uns bedeutet das: faktisch Platz 1 – ein riesiger Erfolg für unser Team!

Gratulation und herzlichen Dank insbesondere an Daniela und Janic!

Was wir gelernt haben

  • Start ist entscheidend: Wir hatten Glück, dass wir uns gleich nach dem Start mit einer Wende aus dem Windschatten der besser gestarteten befreien konnten und gleichzeitig auf die bessere Seite segelten. Ein verpatzter Start kann im Desaster enden.
  • Teamwork: Das Perfekte Zusammenspiel der Crew-Mitglieder ist entscheidend für das Gelingen der Manöver. In Anbetracht des fehlenden Trainings auf der J/70 lief es zwar überraschend gut. Aber wir können noch einiges gewinnen, wenn unsere Manöver perfekt gelingen.
  • Grosssegel-Trimm extrem wichtig: Die J/70 reagiert extrem auf die kleinsten Fehler beim Grosssegel-Trimm. Das Gross muss permanent und sorgfältigst auf jede kleinste Windveränderung nachgeführt werden! Eine echte Herausforderung für den Grossschot-Trimmer!

Mach mit: Werde Teil des Polaar Regatta-Teams!

Du hast Lust, selbst einmal Regattaluft zu schnuppern? Bei Polaar bieten wir spezielle Regattatrainings auf J/70 und der Grand Surprise an. Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Segler – wir bringen dich aufs nächste Level. Schau dir unser Kursprogramm an und werde Teil unseres Teams!

Veranstalter SCR Segelclub Rietli
Ergebnisse (manage2sail.com)

Glitsch in den Frühling

Segeln mit Wind bis zu 25kn gehört auf dem Bodensee nicht zum Alltag. Und trotzdem gibt es sie immer wieder. Diese herrlichen Tage, an denen einfach alles stimmt. Ideale Bedingungen für einen Segelkurs, einen Gennakerkurs oder einfach für den adrenalingeladene Segelspass! Ganz besonders auf der J/70. Zumindest solange Steuermänner und -frauen konzentriert bleiben. Sonst passiert es ihnen wie uns…und die J legt sich flach aufs Wasser…und nasse Füsse bei 8° Wassertemperatur ist definitiv nicht erstrebenswert. Aber die J/70 ist ja sooo gutmütig und verzeiht schlussendlich auch solche Fehler.

Und wann bist DU dabei?

Frühlingsglitsch mit der J/70

Singlehanded im Wüstensturm (30kn+)

Ein Tief mit Zentrum westlich der Britischen Inseln hatte sich ungewöhnlich weit nach Süden ausgedehnt. Der entstandene Trog in Nordafrika mit starken Winden wirbelte Unmengen von Saharastaub auf, welcher mit der südlichen Strömung über die Alpen geführt wurde. Eine Ausgeprägte Föhnlage für den Bodensee also, die uns über die Ostertage nicht nur ordentlich Wind sondern auch eine bedrohlich trübe Atmosphäre bescherte….geradezu mystisch! Wind hatte es zum Segeln eher mehr als genug. Gerade, wenn Einhandsegeln angesagt ist. Auch wenn es nach Beaufortskala mit Bf 7 gerade mal ein „steifer Wind“ war.

Bodenwetterkarte, Quelle: Meteo Schweiz

Wir suchen Dich!

Um unser Team zu ergänzen, suchen wir Dich.

Das Polaar-Team sucht ständig leidenschaftliche Segler, die bereit sind regelmässig einen Teil ihrer Zeit für die Vermittlung von seglerischem Know-How aufzuwenden. Deine Arbeitszeitverwaltung erfolgt Online. Dadurch bestimmst DU jederzeit wann Du wie lange für die Polaar zur Verfügung stehen möchtest. Und das permanent abgeglichen mit Deinem privaten Terminkalender!

Interessiert? Dann melde Dich bei uns.

Wir gehen schon bald mit Dir auf den Bodensee!

Nicht mehr lange, und die Schweizer Segelschule POLAAR wird mit ihrem Segelschul-Unterricht ab Hafen Steinach beginnen!

Die Polaar bietet einen klar sturkturierten Segelunterricht vom Anfänger bis hin zum Regattsegler.

Wir holen Dich dort ab, wo Du stehst und bringen Dich an Dein Ziel!