Starkwindtraining auf der J/70 – 25 Knoten + auf dem Bodensee

J/70 im Vollgltisch ohne Gennaker - Speedrausch pur! | POLAAR Schweizer Segelschule Bodensee

Am 5. Oktober zeigte sich der Bodensee von seiner herbstlich wilden Seite. Ein kräftiger Westwind bescherte herrliche Segelbedingungen. Typisch für die Jahreszeit hatten Janic, Daniela und Jürg den See praktisch für sich alleine – Bahn frei für Speedfahrten unter Gennaker!

Die Bedingungen waren anspruchsvoll: Der Wind war extrem böig, und kleine Unachtsamkeiten führten zu zwei heftigen Knock-Downs unter Gennaker. Die erfahrene Crew nahm’s gelassen und nutzte die Gelegenheit, die Grenzen des Bootes und der eigenen Fähigkeiten auszuloten.

Die rund acht Seemeilen ans deutsche Ufer schienen viel zu kurz. Inzwischen türmten sich für den Bodensee ungewöhnlich hohe Wellen auf und boten auf dem Rückweg fordernde Trainingsbedingungen beim Aufkreuzen in bewegter See.

Auch die erwartete Sturmbö mit bis zu 48 Knoten (Beaufort 9) blieb nicht aus – eine eindrückliche Erfahrung, wie gewaltige Windkräfte das Boot an seine Grenzen führen und trozdem dank geübtem Bootshandling und Teamarbeit beherrschbar bleibt.

Fazit

Ein Tag wie gemacht für Seglerinnen und Segler mit Leidenschaft für Starkwind: intensive Trainingsbedingungen und pure Segelfreude auf der J/70.

Wer solche Bedingungen gezielt trainieren will, findet in der POLAAR Segelausbildung die passende Herausforderung.

Blow-Through – die geniale Art, auf der J/70 zu Halsen

POLAAR Schweizer Segelschule - die J/70 Hart am Wind.

Wenn der Wind stärker wird und das Vorsegel trotz Gennaker auf räumlichen Kursen stehen bleibt, ist die Blow-Through-Halse ein geniales und fast spielerisches Manöver, um schnell und mit minimalen Geschwindigkeitsverlust auf den anderen Bug zu kommen.

Am 16.09.25 sind Daniela und Mike mit Jürg aufs Wasser, um das Manöver bei idealen 12 – 16kn zu üben.

Hast Du Lust, das Segeln unter Gennaker und die Blow-Through Halse selber zu erlernen? Informiere Dich auf über die POLAAR Segelausbildung. Wir sind noch bis Ende November auf dem Wasser.

Anspruchsvolles Regatta-Training auf der J/70 – 21. Mai 2025

mit Jürg, Daniela, Gian und René

Am 21. Mai 2025 trat unser POLAAR Regatta-Team zu einem weiteren Regatta-Training auf dem Bodensee an. Mit erneuter Teilnahme an der Mittwochs-Regatta des Segelclubs Rietli (SCR) – diesmal unter besonders anspruchsvollen Bedingungen.

Herausforderung: Wetterfronten, Regen, drehende Böen

Das Wetter stellte Crew und Material auf die Probe. Mehrere Wetterfronten zogen mit Regen und stark drehenden, böigen Winden bis 18 Knoten über den Bodensee.

Regatta: Schwächen bei Manövern trotz Einsatz

Unsere J/70 bewährte sich einmal mehr: absolut souverän auf dem Ruder, direkt, laufstabil und stets kontrollierbar – selbst bei viel Wind, Welle und starker Krängung! Doch bei der Crew machten sich Erfahrungsdefizite bemerkbar. Die mangelnde Praxis auf der J/70 war spürbar: zu unpräzise Wenden, zu wenig dynamisches Arbeiten mit dem Grosssegel an der Kreuz, sowie ein zu zögerliches Setzen des Gennakers kosteten wertvolle Zeit.

Sowohl an der Kreuz als auch auf den Downwind-Kursen lief uns die sonst so überzeugende J/70 zeitweise aus dem Ruder – ein klarer Hinweis, dass wir an Timing und Abstimmung zwischen Trimmer und Steuermann / -frau arbeiten müssen.

Trotz allem gab es auch Lichtblicke: Die Gennaker-Bergemanöver – inklusive Kiwi-Drop – klappten dank Daniela und Gian hervorragend. Ein grosses Dankeschön auch an unseren Neuzugang René für seinen motivierten Einsatz an Bord!

Ergebnis: Platz 6 – trotzdem Gesamtrang 3 verteidig

Im zweiten Rennen der Serie reichte es nur für Platz 6. Dennoch: In der Gesamtwertung liegen wir weiterhin auf einem starken 3. Rang – und haben wichtige Lektionen mitgenommen.

Was wir gelernt haben

  • Wendemanöver trainieren: Bei viel Wind sind präzise und schnelle Wenden entscheidend.
  • Gennaker-Handling: Das Setzen des Gennakers muss unter allen Bedingungen sitzen – insbesondere bei kurzen Bahnen.
  • Trimmen unter Druck: Nur wer permanent und präzise trimmt ist schnell.
  • Erfahrung zählt: Neue Crewmitglieder bringen frischen Wind – brauchen aber Eingewöhnung.

Mach mit: Regatta-Luft schnuppern!

Du willst selbst ins Regatta-Segeln einsteigen? Dann mach mit bei unseren Regattatrainings auf der J/70 oder Grand Surprise auf dem Bodensee! Egal ob Regatta- Einsteiger:in oder erfahrene:r Segler:in – bei uns lernst du, wie Wettkampfsegeln funktioniert.

Hier findest Du alle Infos und Termine unserer Regatta-Trainings.

Veranstalter SCR Segelclub Rietli
Ergebnisse (manage2sail.com)

Erfolgreich bei der ersten Mittwochs-Regatta 2025 am Bodensee!

Am 7. Mai 2025 startete das Polaar Regatta-Team in die neue Saison . An Bord: Jürg, Daniela und Janic. Die erste Mittwochs-Regatta 2025 des SCR Segelclubs Rietli war für uns etwas Besonderes: Bisher hatten wir ausschließlich auf unserer Grand Surprise regattiert. Doch wegen des niedrigen Wasserstands konnte diese noch nicht eingewassert werden. Also wagten wir das Abenteuer auf der J/70, obwohl wir als Team kaum Zeit für ein spezielles J/70-Training hatten.

Herausforderung: Böige Bise und drehende Winde

Die Bedingungen waren alles andere als einfach. Eine böige, stark drehende Bise mit 8–12 Knoten forderte unsere Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit. Besonders spannend: Im Feld befand sich eine zweite J/70, was zu intensive Zweikämpfen auf den Downwind-Kursen und an den Bojen führte. Adrenalin pur….

Rennen: Schlechter Start, starke Aufholjagd

Unser Start war nicht ideal, doch wir ließen uns nicht entmutigen. Dank kluger Nutzung der Winddreher konnten wir uns schnell wieder in die Spitzengruppe vorkämpfen. Jeder Positionswechsel, jede Böe, jede Boje war ein kleiner Erfolg – und das Team funktionierte trotz der kurzen J/70-Vorbereitung hervorragend zusammen.

Ergebnis: Platz 3 – und gefühlt Platz 1

Am Ende überquerten wir als Dritte von zwölf teilnehmenden Booten die Ziellinie. Vor uns: die extrem schnelle JS Formel 20 „Fettes Boot“ und ein F16 Falcon Katamaran, die wegen ihres tiefen Yardstick-Handicaps ohnehin außer Konkurrenz liefen. Für uns bedeutet das: faktisch Platz 1 – ein riesiger Erfolg für unser Team!

Gratulation und herzlichen Dank insbesondere an Daniela und Janic!

Was wir gelernt haben

  • Start ist entscheidend: Wir hatten Glück, dass wir uns gleich nach dem Start mit einer Wende aus dem Windschatten der besser gestarteten befreien konnten und gleichzeitig auf die bessere Seite segelten. Ein verpatzter Start kann im Desaster enden.
  • Teamwork: Das Perfekte Zusammenspiel der Crew-Mitglieder ist entscheidend für das Gelingen der Manöver. In Anbetracht des fehlenden Trainings auf der J/70 lief es zwar überraschend gut. Aber wir können noch einiges gewinnen, wenn unsere Manöver perfekt gelingen.
  • Grosssegel-Trimm extrem wichtig: Die J/70 reagiert extrem auf die kleinsten Fehler beim Grosssegel-Trimm. Das Gross muss permanent und sorgfältigst auf jede kleinste Windveränderung nachgeführt werden! Eine echte Herausforderung für den Grossschot-Trimmer!

Mach mit: Werde Teil des Polaar Regatta-Teams!

Du hast Lust, selbst einmal Regattaluft zu schnuppern? Bei Polaar bieten wir spezielle Regattatrainings auf J/70 und der Grand Surprise an. Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Segler – wir bringen dich aufs nächste Level. Schau dir unser Kursprogramm an und werde Teil unseres Teams!

Veranstalter SCR Segelclub Rietli
Ergebnisse (manage2sail.com)

Glitsch in den Frühling

Segeln mit Wind bis zu 25kn gehört auf dem Bodensee nicht zum Alltag. Und trotzdem gibt es sie immer wieder. Diese herrlichen Tage, an denen einfach alles stimmt. Ideale Bedingungen für einen Segelkurs, einen Gennakerkurs oder einfach für den adrenalingeladene Segelspass! Ganz besonders auf der J/70. Zumindest solange Steuermänner und -frauen konzentriert bleiben. Sonst passiert es ihnen wie uns…und die J legt sich flach aufs Wasser…und nasse Füsse bei 8° Wassertemperatur ist definitiv nicht erstrebenswert. Aber die J/70 ist ja sooo gutmütig und verzeiht schlussendlich auch solche Fehler.

Und wann bist DU dabei?

Frühlingsglitsch mit der J/70